Kein Marketing ohne Strategie
Immer ein paar Züge vorausdenken!
Du muss kein digitaler Experte sein, um zu wissen, dass Deine Kunden sehr viel Zeit online verbringen. Also wirklich VIEL! Sie googeln, scrollen durch ihren Newsfeed, posten Selfies auf Instagram und chatten mit Freunden auf WhatsApp oder Facebook. Das bedeutet, dass Deine Marketingkampagnen auch in diesen Situationen präsent sein müssen.
Hier bist Du nicht nur dabei, sondern mittendrin
Die digitale Marketingstrategie ist die Grundlage für ein wirksames und zielgerichtetes Online-Marketing-Programm. Hier sind Mut und Ausdauer angesagt, da digitale Technologien stetig weiterentwickelt werden.
Kitas mit einer digitalen Strategie sorgen dafür, dass sie weiterhin konkurrenzfähig bleiben.
Der "Human Touch" macht den Unterschied
Hier denken die meisten an Printmedien, wie Flyer, Broschüren oder Plakate, aber hier geht es um viel mehr.
Dahinter steckt sehr viel Potential, das meist unausgeschöpft bleibt.
Offline-Marketing kann in einer Kita in sehr vielen Bereichen eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit einer guten "Image-Strategie" kann dies sehr viel bewirken.
Multichannel
Verbinde das Beste aus zwei Welten
Viele Wege führen zum Kunden.
Ohne das Multichannel-Marketing läuft heutzutage fast nichts mehr. Das Ziel dabei ist es, den Kunden an möglichst vielen "Touchpoints" ein Markenerlebnis zu verschaffen.
Keine Zauberformel!
...nur Strategie!
für ein erfolgreiches Marketing muss eine langfristig ausgerichtete Strategie definiert werden. Hier kann ein Marketingplan für ein planvolles Vorgehen sorgen. Wir erstellen eine SWOT-Analyse: Hier identifizieren wir die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen für Dein Kita-Unternehmen. Die Analyse ist eine gute Teamübung und entscheidend für Deinen Planungsprozess, da die Analyseergebnisse alle nachfolgenden Schritte weiter beeinflussen.
Halte die Balance zwischen Chancen und Risiken, sei flexibel und ein Stück unberechenbar. Kenne Deine Stärke, aber noch wichtiger: Deine Schwäche. Lass Dir Zeit. Ungeduld ist ein schlechter Begleiter in der Strategieentwicklung. Versuche dem Markt einen Schritt voraus zu sein, um auf Marktveränderungen schnell zu reagieren. Das kann entscheidend sein.